Wirtschaftsinformatik / Very Large Business Applications

Wirtschaftsinformatik / Very Large Business Applications

Wirtschaftsinformatik / Very Large Business Applications

Herzlich willkommen... 

...auf den Webseiten der Abteilung Wirtschaftsinformatik / Very Large Business Applications (VLBA).

In Forschung und Lehre richten wir unseren Fokus auf große unternehmensweite betriebliche und zwischenbetriebliche Informationssysteme. Als weitere Schwerpunkte beschäftigt sich die Abteilung mit betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS), mit Business Intelligence (BI) und Big Data. Zu Fragestellungen und Anwendungen rundum Data Science, Internet of Things sowie Industrie 4.0 arbeiten wir in verschiedenen Forschungsprojekten im Energie- und Smart City Kontext (z.B. NetzDatenStrom und enera) eng mit dem Institut für Informatik OFFIS e.V. zusammen.

Auf unseren Webseiten stellen wir Ihnen die einzelnen Forschungsthemen und Informationen zu ausgewählten nationalen und internationalen Projekten vor.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Anfragen bezüglich Kooperationen, weiterer Projekte oder auch Abschlussarbeiten usw.

Ihr Jorge Marx Gómez 

 Die Abteilung VLBA grüßt aus dem Homeoffice


13.12.2023: INFRASense präsentiert aktuelle Ergebnisse zur Radwegebewertung auf der mFUND Konferenz

Der Austausch mit ähnlich gelagerten Forschungsprojekten stellt einen wichtigen Aspekt der wissenschaftlichen Tätigkeit dar. Um verschiedene datengetriebene Vorhaben zur Mobilität der Zukunft zusammenzubringen, organisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) daher jährlich die mFUND Konferenz. Das laufende Projekt INFRASense, das unter Mitwirkung der VLBA eine datenbasierte Bewertung der Radwegequalität zum Ziel hat, war auf der diesjährigen Konferenz im dbb Forum in Berlin ebenfalls mit einem Vortrag vertreten. Die Vertreter:innen von INFRASense präsentierten den aktuellen Projektstand und diskutiererten mit weiteren Projekten aus dem Smart Cycling Bereich weiterführende Ansätze.

Das Fachforum A2 „Mehr Wert für Radverkehrsdaten: Von der Bewertung von Infrastruktur bis zur Auswertung subjektiver Sicherheit“ bot dabei eine passende Plattform für den interdisziplinären Austausch. In dem Vortrag ging Kathrin Krienke (Planungsbüro VIA) auf die Relevanz einer einheitlichen Radwegebewertung für Entscheider:innen aus der Radverkehrsplanung ein. Dr. Daniel Schlitt (worldiety) präsentierte den BIQEmonitor, der fahrtrelevante Qualitätsmetriken basierend auf Sensormessungen von Radfahrenden visuell darstellen kann. Pascal Säfken und Johannes Schering (VLBA) gingen auf den Radweg Radar und die Ergebnisse der studentischen Projektgruppe INFRASense ein. Das Dashboard integriert neben den Qualitätsmetriken viele weitere relevante Datenquellen und Kennzahlen, die den Planungsprozess weiter unterstützen können (Verkehrsdaten, Unfälle, Streckenbeschaffenheit), und liefert somit weiterführende Informationen für die Maßnahmenentscheidung bei der Verbesserung des Radwegenetzes.  

Die weiteren Projekte aZuR – Automatisierte Zustandserfassung der Radwegeinfrastruktur, ABPA - Konzeptentwicklung und Umsetzung eines Systems zur automatisierten Analyse der Beschaffenheit von Radwegen und ESSEM - Emotionswahrnehmung für (E-)Fahrradsicherheit und Mobilitätskomfort erfassen die Oberflächenbeschaffenheit mittels Lidar-Sensorik, bestimmen die Radwegequalität mit KI Ansätzen auf Basis von Handydaten oder realisieren die Messung von Stress der Radfahrenden. Hier ergeben sich spannende Schnittmengen, die in der abschließenden Diskussion in einem gemeinsamen Podium vertieft wurden. Insgesamt müssen in den kommenden Jahren noch große Anstrengungen unternommen werden, damit Deutschland endlich Fahrradland werden kann. Auf diesem Weg besteht weiterer Forschungsbedarf für datenbasierte Fahrradprojekte.

Die insgesamt siebte mFUND-Konferenz, die von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing offiziell eröffnet wurde und in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilität für alle: Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor“ stand, ist ein Schaufenster für neue Formen der Datennutzung im Verkehrssektor. Neben der finanziellen Unterstützung stehen im mFUND auch der Wissensaustausch und die aktive Vernetzung der Fördernehmerinnen und Fördernehmer aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im Fokus. Die jährliche mFUND-Konferenz bietet dafür ein ideales Forum. INFRASense wird mit ca. 1,2 Mio. Euro im Rahmen des mFUND Förderprogramms noch bis Ende Oktober 2024 gefördert.


 

18.11.23: Cenit@EA 6th Anniversary Celebration

Vom 17. Bis zum 18.11.23 fand in Arusha, Tansania das Abschlusstreffen zur bestehenden Kollaboration der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit der Nelson Mandela African Institution of Science and Technology (NM-AIST) statt. Das übergeordnete Thema war die Feier der erreichten Meilensteine sowie Diskussionen zu nachhaltigen digitalen Entwicklungen in der ostafrikanischen Region.

Ins Leben gerufen durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die East African Community (EAC) wurde das Centre of Excellence for ICT in East Africa (Cenit@EA) 2019 gegründet, um die NM-AIST bei der Umsetzung des neuen Master-Studienganges „Embedded and Mobile Systems (EMoS)“ zu unterstützen. Unterstützt durch die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), den deutschen akademischen Austauschdienst (DAAD) und den Inter-University Councel of East Africa (IUCEA) konnte das Projekt nach Ablauf der zweiten Phase dSkills@EA – Cenit@EA bisher 112 Studierenden den Abschluss des Studiengangs bescheinigen.

Um diese Erfolge zu feiern haben sich die Partner in Arusha im Mt. Meru Hotel für zwei Tage eingefunden. Als Ehrengast ist hier der stellvertretende tansanische Bildungsminister Omary Juma Kipanga zu nennen. Seine Anwesenheit unterstreicht die Wichtigkeit des Projektes für den ostafrikanischen Raum.

In den zwei Tagen sind auf der Veranstaltung die Vertreter der beteiligten Institutionen aufgetreten, es haben Podiumsdiskussionen stattgefunden, um den weiteren Verlauf der Bemühungen zu zementieren und auch einzelne EMoS-Studenten haben ihre Erfahrung mit dem Programm präsentiert. Zusätzlich gab es Posterpräsentationen von den Studierenden, zu denen sich ausgetauscht werden konnte. Die Förderphase läuft zum Jahresende aus und nun geht es darum, die Unterstützung für das Center langfristig zu verstetigen. Vor diesem Hintergrund wurde von den involvierten Universitäten (UOL, NM-AIST, KAB, MU, UB, UDSM, UTAB und UOJ) ein Memorandum of Understanding (MoU) unterschrieben.

Insgesamt kann die Veranstaltung als Erfolg bezeichnet werden.


 

Neue Buchveröffentlichungen

Jorge Marx Gómez, Lawal O. Yesufu

Sustainable Development Through Data Analytics and Innovation

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichungen oder durch Klick auf das Buch.

J., Marx Gómez, M. R. Lorini

Digital Transformation for Sustainability

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichungen oder durch Klick auf das Buch.

Jorge Marx Gómez, Devotha Godfrey Nyambo, Anael Elkana Sam

ICTA-EMOS Book of Abstracts

Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichungen oder durch Klick auf das Buch.

 

Weitere Bücher finden Sie unter Veröffentlichungen.

(Stand: 08.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page